Schmeer schreibt
zurück zur Übersicht
Schlüsselwort:
Schmunzeln
02. Mai 2019
Schuhe kaufen in Moers
15 Jahre ist es her, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben rahmengenähte Schuhe gekauft habe. Das war damals im schönen Moers, und ein Geschäftstermin dort hat die Erinnerung dar...
weiterlesen
21. März 2018
Was sich neckt, das liebt sich
Feinste Pralinen, Düsseldorfer Altbier oder ein schöner Buch-Gutschein: Immer wieder werde ich von einer Führungskräfte-Gruppe beschenkt, wenn deren Seminarreihe nach einem guten Jahr zu Ende geht. Besonders schön hat...
weiterlesen
28. Juni 2017
Mamihlapinatapei
Gibt es in einer Sprache für etwas Spezifisches ein Wort, dann hat dies in der Gesellschaft offenbar Relevanz. Herrlich, wofür es in anderen Sprachen Worte gibt! „Tingo“ ist ein Wort von de...
weiterlesen
30. Januar 2017
Schnellbleiche & Katalysatoren
Geht Ihnen das auch so? Manchmal verwendet man Begriffe zwar intuitiv richtig, aber ohne ihren Hintergrund erklären zu können. „Schnellbleiche“ hatte ich vor über 20 Jahren von meiner damaligen Chefin übernommen - um es m...
weiterlesen
16. Mai 2016
Das Lamm vom Türken
Er hat ganz sicher das beste Lammfleisch Münchens im Angebot: „Der Türke“, bei dem meine Frau regelmäßig fürs Wochenende einkauft. Egal, wie viele Menschen vor ihr am Tresen stehen, 1...
weiterlesen
29. Juli 2015
Begegnung der dritten Art
Kürzlich kam ich mit der Familie vom Bergwandern zurück und sehe, wie vor unserer Haustür eine S-Klasse so einparken will, wie es dort verboten ist – Knöllchen-Gefahr! Als ich näher ...
weiterlesen
13. August 2014
Ein Kunstwerk
Statt einem Denkanstoß in Sachen Führung gibt es heute eine Mini-Anekdote. Ein US-amerikanischer Freund erzählte mir kürzlich bei einem Bier von seiner Ex-Frau. Diese war damals wohl deutlich vermögende...
weiterlesen
25. Juni 2014
Bedürfnisanstalten-Benutzungsordnung
Wenn Führungskräfte merken, dass ihre Botschaft den Empfänger nicht wie gewünscht erreicht, schieben viele die Verantwortung auf ihr Gegenüber. Man selbst hat sich schließlich klar und deutli...
weiterlesen
05. Dezember 2013
Sabotage im Advent
Wir Menschen sind schon komisch: wissen oft genau, was uns gut tut – machen es aber trotzdem nicht. Unbewusste Programme betreiben Sabotage. So ging es mir in den letzten Jahren oft in der Ad...
weiterlesen
16. Oktober 2013
Rhetorik und ihre Regeln
Eine Begegnung der dritten Art war das, die ich kürzlich bei einem Vortrag vor etwa 300 ausgewählten Kunden einer Sparkasse haben durfte: Eingeladen hatte man in die repräsentative Kundenhalle, mit vie...
weiterlesen
1
2
3