Schmeer schreibt
zurück zur Übersicht
Schlüsselwort:
Buchtipps
31. Oktober 2019
Klopfen für Kinder
Es gibt viele Techniken zur Stressreduktion, aber wohl keine, die so effektiv ist, wie das Klopfen. Viele meiner Kunden spüren in den Coachings dessen Wirkung ganz unmittelbar, wenn ein Thema, das s...
weiterlesen
05. September 2018
Ich liebe Jens Corssen
Diesen Satz sagte neulich ein Gesprächspartner zu mir und griff gleich zu dessen Buch, das auf seinem Schreibtisch lag: „Der Selbst-Entwickler“. Der Vorstand nutzt es häufig, wenn seine Leute zu ihm ko...
weiterlesen
05. April 2018
Out of the Box
Eintausend Interviews hat der Schweizer Journalist Mathias Morgenthaler mit Menschen geführt, die vom Job-Ableisten in ihre Berufung gefunden haben. Das Best-of daraus hat er jetzt in einem Buch veröffentlicht. Out of...
weiterlesen
19. April 2016
Silicon Valley
Vielleicht bin ich etwas spät dran, aber ein fantastisches Buch, das ich im Urlaub gelesen habe, erst analog, dann digital: Silicon Valley, von Christoph Keese, erschienen 2014. Ich empfehle es jedem, der v...
weiterlesen
11. März 2015
Vom Thron gestoßen
Alice Miller, die großartige Kinderpsychologin, hat die Erziehung ihres eigenen Sohnes völlig verbockt. Das beschreibt dieser sehr anschaulich in seinem aktuellen Buch. Walter Kohl, der Sohn des Einheits-Kanzlers, erzählte vor...
weiterlesen
08. Mai 2014
Helga Pohl: „Unerklärliche Beschwerden“
Viele meiner Kunden kennen das aus eigener, schmerzvoller Erfahrung: Der Körper produziert (manchmal heftige) Symptome, aber die Ärzte finden nichts. Sie sagen es kommt vom Stress, ist alles rein psychisch bedingt un...
weiterlesen
27. Juli 2011
Die Wahrheit beginnt zu zweit
Viele meiner Kunden wissen bestens um die Bedeutung der starken (Ehe-) Frau hinter dem erfolgreichen Mann. Die Erfahrung zeigt ihnen aber auch, dass dies kein Selbstläufer ist – die Beziehung will gepflegt sei...
weiterlesen
22. August 2010
René Egli: „Das LOLA-Prinzip“
Wer bereit ist, sich angesichts einer sehr komplexen Welt auf sehr einfache Antworten einzulassen, wird hier fündig. Egli zeigt auf, wie wir Menschen uns in eine selbst gewählte Ohnmacht begeben ha...
weiterlesen
15. Mai 2010
Beziehungsstress
Es kommt immer wieder vor, dass meine Coachees ein sehr persönliches Thema zum Inhalt ihrer Sitzung machen: die Beziehung zum (Ehe-)Partner. Welch verblüffende Auswirkung das auf die Arbeit haben ka...
weiterlesen
02. April 2010
Thomas A. Harris: „Ich bin o.k Du bist o.k.“
Wieso bin ich so wie ich bin? Wie bin ich zu dem geworden? Hochkompetente und sehr anschauliche Erklärungen finden Sie in diesem Buch von Thomas Harris. Das Buch ist nicht umsonst z...
weiterlesen
1
2