Zerrissen führen – und warum das nicht gut gehen kann

Du möchtest deine Leute gut führen. Doch innerlich bist du zerrissen. Warum? Du sollst einem Mitarbeiter kündigen, den du eigentlich behalten möchtest. Du möchtest noch eine wichtige E-Mail verschicken, spürst aber auch, dass du längst reif für den Feierabend bist. In deinem Projekt soll endlich der nächste Meilenstein erreicht werden, aber du ahnst, dass es noch drei weitere Wochen dauern wird. Da ist deine emotionale Lage mehr als verständlich.

Gut führen? Das kannst du in dieser Verfassung leider vergessen. Das Gegenteil von zerrissen sein ist, mit sich im Einklang zu sein. Innerer Frieden. Große Ruhe. Weite Kraft. Wann hast du das zum letzten Mal gespürt? Vor allem: Was hilft dir, um wieder in Einklang zu kommen? Sechs Punkte habe ich für dich ausgewählt.

1. Hinschauen statt Weitermachen
Der erste Schritt ist, innezuhalten. Frage dich: Was genau fühlt sich zerrissen an? Welche Stimmen in mir ziehen in verschiedene Richtungen? Nicht jede Antwort kommt sofort. Doch allein das Fragen öffnet bereits die erste Tür.

2. Widersprüche benennen
Oft sind es unvereinbare Erwartungen, die zermürben. Indem du sie dir alle bewusst machst und anerkennst, statt eine zu verdrängen, kommst du in Kontakt mit dem, was dich wirklich bewegt.

3. Mitgefühl mit dir selbst entwickeln
Innerer Einklang beginnt mit Freundlichkeit dir selbst gegenüber, nicht mit Druck. Frag dich nicht: „Was stimmt nicht mit mir?” Frag lieber: Was braucht der Teil in mir, der gerade leidet?

4. Werte und Prioritäten klären
Was ist dir wirklich wichtig im Leben? Wer seine Werte kennt, kann auch in schwierigen Situationen stimmiger entscheiden.

5. Den Körper einbeziehen
Innere Spannungen zeigen sich oft als Druck auf der Brust, flache Atmung oder Verspannungen. Achtsamkeit, Atemübungen, Spaziergänge in der Natur oder Bewegung helfen dir, wieder mit dem Körper in Kontakt zu kommen – und damit auch mit dir selbst.

6. Den inneren Dialog verändern
Statt dich für deine Zerrissenheit zu verurteilen, beginne, mit dir zu sprechen, als wärst du ein guter Freund. „Kein Wunder, dass du dich so fühlst. Es ist viel los gerade. Und es ist okay, dass du dich orientieren musst.“ Solche Sätze wirken oft wie Balsam und eröffnen neue Wege.

Du möchtest herausfinden, woher deine innere Zerrissenheit genau kommt und was du noch tun kannst, um wieder in Einklang zu kommen? Dann lass uns sprechen. Manchmal zeigt sich der Weg nämlich erst, wenn man ihn gemeinsam betrachtet. Schreib mir am besten eine Nachricht gleich hier

INTERESSE
AN EINEM
EINZEL
COACHING

Ähnliche Artikel
Wie viel Eigenlob verträgt gute Führung?
Angst, Druck, Tempo – und wie echte Kultur den Unterschied macht

Zerrissen führen – und warum das nicht gut gehen kann