Ausgedacht. Angenommen. Gelebt?

Mein Buch hat jetzt einen Platz im Gesellschaftervertrag einer neu gegründeten Firma!

Ich habe nicht damit gerechnet: Ein Kunde hat mein Buch nicht nur gelesen, sondern Seite für Seite durchgearbeitet. Zusammen mit seinen Partnern hat er ein neues Unternehmen gegründet. Die Kernidee meines Buches, „Lebendiges Unternehmertum”, ist nun offiziell in der Präambel des Gesellschaftervertrags verankert. Das ist für mich ein ganz besonderer Moment.

Natürlich freue ich mich sehr. Es ist ein Zeichen, dass meine Arbeit Wirkung zeigt. Gleichzeitig weiß ich aber auch: Auf dem Papier steht das schnell. Es sieht gut aus und liest sich leicht. 

Die echte Arbeit beginnt jetzt erst. Denn Unternehmertum ist kein Textbaustein, sondern eine tägliche Entscheidung. Erst im Arbeitsalltag, wenn es schwierig wird, zeigt sich, ob die Haltung wirklich gelebt wird.

Ich habe mit meinem Kunden darüber gesprochen. Uns beiden ist klar: Ein solcher Vertrag ist nur der Anfang. Die große Frage ist, wie die Partner es schaffen, diese Haltung auch unter Druck zu leben. Verantwortung zu übernehmen, wenn es unbequem ist. Entscheidungen zu treffen, auch wenn nicht alle Hurra schreien. Und dann auch wirklich ins Handeln zu kommen – Tag für Tag.

Für mich ist das der Kern von Lebendigem Unternehmertum. Es geht nicht um perfekte Pläne, sondern darum, dass Menschen sich trauen, Verantwortung zu übernehmen und konsequent zu handeln. Ich bin gespannt, wie sich dieses Team entwickelt. Und ich bin dankbar, dass meine Arbeit einen solchen Einfluss haben darf.

Wie gelingt es euch, aus guten Ideen gelebte Praxis zu machen? Schreibt mir gerne hier.

INTERESSE
AN EINEM
EINZEL
COACHING

Ähnliche Artikel

Ausgedacht. Angenommen. Gelebt?