Fusion mit Fingerspitzengefühl – ein CEO geht ungewöhnliche Wege

150 Führungskräfte im Workshop – das war ein großer Spaß!

Der CEO hatte mich gefragt: „Wir fusionieren. Wie können wir für die Mitarbeiter unseres Noch-Wettbewerbers eine Kultur des Willkommens gestalten?” Eine außergewöhnliche Frage. Denn bei den meisten Fusionen kümmert man sich ja

– zuerst um Strukturen und Prozesse
– dann um Strategien und Synergien
– und wenn zum Schluss noch etwas Zeit übrig ist, dann auch mal um „das Menschliche“.

Doch bis dahin ist meist viel Porzellan zerschlagen – genau bei den Menschen, die jetzt alle an einem Strang ziehen sollen. Es gibt

… Missverständnisse, die aus falscher Rücksichtnahme nicht geklärt werden
… verletzte Gefühle wegen fehlender Wertschätzung
… Eitelkeiten wegen Titeln und Büroausstattungen.

Was schiefgehen kann, geht schief, in Fusionen! Hut ab vor dem Weitblick und Mut des CEOs! Er lässt die Fusion nicht bei den Menschen enden. Er fängt mit diesen an! (Das Foto zeigt die Ruhe vor dem Sturm. Datenschutz 😉 )

 

 

 

INTERESSE
AN EINEM
EINZEL
COACHING

Ähnliche Artikel

Fusion mit Fingerspitzengefühl – ein CEO geht ungewöhnliche Wege