Komplexität lähmt – Klarheit bringt Bewegung ins Team

Was Führungskräfte von einer schlechten Benutzerführung lernen können: Wenn keiner weiß, wie es geht, bleibt alles stehen!

Ich wollte vor ein paar Tagen ETFs in mein DKB-Depot kaufen. Klingt einfach? War es nicht.

Ich habe alle (!) Knöpfe ausprobiert. Überall konnte ich irgendetwas tun – das Depot schließen, übertragen, bestehende Orders angucken … Nur kaufen? Fehlanzeige.

Kein Button, kein Hinweis, nichts.

Also im Suchfeld die DKB-eigene KI gefragt. Die sagt: „Ich darf zu Depots keine Auskunft geben.“ Gut, dann bitte Kontakt zu einem echten Berater. Die KI: „Gerne, aber sag mir erst, wobei ich Dir helfen kann.“ Alles klar!

Schließlich vier Runden mit ChatGPT und am Ende immerhin einer Hotline-Empfehlung. Dort durfte ich mich durch ca. 10 Auswahlmenüs durchklicken und – ERFOLG! – bei einer Mitarbeiterin landen. Know-how: 10 Punkte. Freundlichkeit: 10 Punkte. Dauer der Antwort: 1 Minute.

Wie kauft man bei der DKB Wertpapiere? Man klickt ins Suchfeld und gibt dort die Wertpapierkennnummer ein. Darauf musst du von selbst kommen, ohne irgendeinem Hinweis.

Wer denkt sich sowas aus?

Das ist wie ein Rätsel, das keiner lösen kann. Wenn die Lösung so versteckt ist, droht alles stehen zu bleiben. Frust statt Fortschritt.

Für mich ist das mehr als nur ein Technik-Problem. Es zeigt, wie wichtig klare Kommunikation ist – nicht nur bei Apps, sondern überall, wo Menschen zusammenarbeiten.

Das gilt auch für Führungsteams. Wenn die Richtung fehlt, wenn Prozesse unklar sind, dann steht alles still. Die Leute probieren rum, geben irgendwann auf oder gehen Umwege, die am Ende nur Zeit und Geld kosten, aber inhaltlich nichts bringen.

Gute Führung heißt für mich: Klarheit schaffen. Die richtigen Wege aufzeigen. Nicht alles vorgeben, aber Orientierung, damit jeder weiß, wie er handeln kann.

Das Team braucht keine komplizierten Rätsel – sondern einfache, verständliche Hinweise. Dann entstehen Fortschritt. Dann kann jeder Verantwortung übernehmen und ins Handeln kommen.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht – ob mit Technik oder im Team? Und wie sorgt ihr für Klarheit in eurer Führung? Schreibt mir gerne hier.

INTERESSE
AN EINEM
EINZEL
COACHING

Ähnliche Artikel
Wahrnehmung statt Multitasking – das Geheimnis souveräner Führung

Komplexität lähmt – Klarheit bringt Bewegung ins Team