Trainer: 2 x 8?
Ich: 56.
Ich war überfordert. Das war zu viel für mich!
Stufe 1 im Boxtraining war eine längere Schlagkombi aus Jab, Punch, Uppercut und Haken. Ein klar definierter Ablauf. Wiederholen, wiederholen, wiederholen.
Dann kam Stufe 2: Während ich die Schlagkombi permanent weiter durchziehe, stellt mir der Trainer seine Rechenaufgaben. Beschränkt aufs kleine Einmaleins.
Aber, selbst das war zu viel für mich, siehe oben.
Wie kann das sein?
Letztlich ganz einfach: Die Abfolge aus all den Jabs und Punch war noch nicht zu 100% im Nervensystem verankert. Damit ich alles richtig mache, musste ich mich bewusst auf die richtige Reihenfolge konzentrieren.
Genau diese Rechenleistung meines Gehirns fehlte ihm dann aber fürs echte Kopfrechnen.
Warum schreibe ich das hier auf Linkedin?
Weil es geht hier nicht um die beschränkte Multitaskingfähigkeit von uns Männern. (Bei den Frauen ist das in diesem Fall auch nicht besser). 😉
Mir ist vielmehr daraus klar geworden, weshalb Führungskräfte in schwierigen Gesprächen mit ihrem Team oft nicht gut performen.
Ein zu großer Teil ihres Gehirns ist damit beschäftigt, ja keine Fehler zu machen. Sie denken an die Stichworte, die sie sich vorher zurechtgelegt haben, und von denen sie keinesfalls einen vergessen wollen. Sie denken an bestimmte Gesprächstechniken, die sie einmal gelernt haben, und die dem Gespräch jetzt dir richtige Wendung geben sollen. Oder sie malen sich im Kopf aus, was alles passiert, wenn das jetzt hier schief geht …
Viel zu viel Rechenleistung bei sich.
Viel zu wenig Kapazität übrig für das Gegenüber.
Dessen Worte, die Wortwahl, Sprechpausen, seine Lautstärke, das schneller oder langsamer werden, sein Blick, die Kopfhaltung, seine Hände, all das …
Wahrnehmungsquote 70%.
Und damit zu wenig.
Learning?
Du bist in einem schwierigen Gespräch mit Deinen Mitarbeitern umso besser, je mehr du dich in allen leichten Gesprächen zwischendurch trainierst.
Je weniger du auf den Inhalt bei einfachen Gesprächen achten musst, umso mehr achte darauf, was du bei deinem Gegenüber wahrnehmen kannst und wie er auf deine Aussagen oder Fragen reagiert.
So trainierst du gelassene Souveränität, und zwar gerade dann, wenn’s knifflig wird.
2 x 8?
…
😎
