Nicht Zufall, sondern Arbeit

Jedes Team glaubt, es sei einzigartig. Aber das Geheimnis liegt im bewussten Steuern der Prozesse. Ich erlebe es immer wieder: Nach ein paar Tagen im Leadership-Training stellen die Teilnehmer fest, wie besonders doch gerade ihre eigene Gruppe sei. „Nur hier ist so viel Vertrauen, in der anderen Gruppe ist das ganz anders.“

Verblüffend nur, dass die andere Gruppe genau das Gleiche behauptet. Ein großer Zufall? Natürlich nicht. So ein starkes Gefühl von Zusammenhalt im Team entsteht nicht zufällig. Es ist Arbeit – manchmal leise, manchmal anstrengend, immer bewusst. Es braucht Offenheit, Mut zum Ausprobieren, Geduld für die kleinen Schritte. Und auch den festen Willen, den Kurs zu halten, selbst wenn es schwierig wird. Gerade dann, wenn Unsicherheit und Widerstand in der Luft liegen, zeigt sich, ob ein Team wirklich wachsen kann.

Im dritten Training geht es genau darum: Die Regeln erkennen, nach denen Gruppen funktionieren – und wie jeder Einzelne dazu beiträgt, ob und wie es läuft. Nur wer weiß, wie Dynamiken entstehen, kann Teams formen und führen. Aber egal, wie viele Modelle man auch kennt: Garantiert ist der Erfolg nie. Es bleibt immer ein Abenteuer.

Was mich daran fasziniert: Fehler sind dabei nicht nur erlaubt, sondern lebensnotwendig. Ohne sie gibt es kein echtes Lernen, keine Entwicklung, keine Lebendigkeit. Bei genauem Hinsehen wird sogar deutlich: Es gibt keine Fehler. Weil menschliches Verhalten niemals vorhersehbar ist. Im Nachhinein sind alle immer sehr schlau und können genau erklären, warum es so gekommen ist. Aber vorher? Da kann es keiner wissen. Die Börse ist der tägliche Beweis für meine These.

Wie erlebt ihr das in euren Teams? Wann habt ihr zuletzt bewusst erlebt, wie aus einer Gruppe wirklich ein Team wurde? Schreibt mir gerne hier

INTERESSE
AN EINEM
EINZEL
COACHING

Ähnliche Artikel
Wie viel Eigenlob verträgt gute Führung?

Nicht Zufall, sondern Arbeit