Offenheit im Team ist Risiko – und trotzdem meist der schnellste Weg zu echtem Miteinander.
Zwei Dinge hatte ich mit Helmut Kohl gemeinsam. Den Geburtstag. Und unseren Weg, wie wir zu Menschen, die wir neu kennenlernen, eine Beziehung aufbauen.
Die FAS berichtete am Tag seiner Beerdigung folgendes:
„Unvergessen, wie beide 1993 einander erstmals begegneten. Kohl erzählte Clinton – unter vier Augen – erst mal sein Leben; er hielt es ebenso. Im Nebenraum wurden die Diplomaten nervös; sie fürchteten, dass beide einander gewaltig in die Haare geraten waren, weil Kohl im Wahlkampf den früheren Präsidenten George Bush unterstützt hatte.
Doch als die Tür zum Oval Office wieder aufschwang, war die Stimmung völlig entspannt. So machte Kohl Politik: auf der Grundlage einer persönlichen Beziehung.“
Es ist wirklich unglaublich, welch starke und verbindende Wirkung solch ein Vorgehen hat.
Und klar, es ist verbunden mit dem Mut zum Risiko, weil man nie wissen kann, wie der andere auf das eigene Sich-Öffnen reagiert.
Mein Erfahrung ist: Sich zu öffnen wird nahezu immer belohnt! Es entsteht eine Qualität in der Zusammenarbeit, die deutlich stabiler und vertrauensvoller ist, als sonst üblich. Drum … ich bleib dabei!
Wie baust Du Beziehungen zu neuen Menschen auf? Schreibt mir gerne hier.
Bild Quelle: ChatGPT
