Über mich – Johannes Schmeer
SCHMEER SCHREIBT
In diesem Blog finden Sie Impulse, was Führungskräfte zu Leadern werden lässt und wie Führungsteams noch lebendiger und unternehmerischer werden. Aber genauso geht es hier um Hintergründe aus meinen Projekten und um Alltägliches mit überraschendem Tiefgang. Aber Sie finden auch den einen oder anderen Einblick in mein privates Leben und die Familie.
So wünsche Ich Ihnen starke Inspirationen – und gute Unterhaltung!
Selbstzufriedenheit gilt oft als Schwäche. Für mich ist sie jedoch die Basis guter Führung. Ich merke immer wieder: Wenn ich mit mir selbst zufrieden bin, kann ich auch die Arbeit anderer leichter anerkennen. Trotzdem
Abi 1985 – und meine Mitschüler halten mir den Spiegel vor. „Quod licet Jovi, non licet bovi“, schrieben sie unter mein Foto. Sollte heißen: Was Johannes sich herausnehmen darf, dürfen wir anderen noch lange
Was passiert, wenn ein Buch über Führung das Wort Leadership meidet? Die Antwort steckt in 30 Jahren Erfahrung. Ich habe ein Buch geschrieben, fast 300 Seiten über Führung. Es geht um Verantwortung, Haltung, Unternehmergeist. Um Zahlen, um Menschen, um das eigene Ich. Und doch
Lebendigkeit im Führungsteam ist keine Option, sondern die Voraussetzung für Erfolg. Denn ein Führungsteam ohne Lebendigkeit funktioniert genauso „gut“ wie ein Motor ohne Öl. Es mag eine Weile laufen, doch mit der Zeit entsteht immer mehr Reibung, bis es schließlich zum Stillstand kommt. Lebendigkeit
Trainer: 2 x 8? Ich: 56. Ich war überfordert. Das war zu viel für mich! Stufe 1 im Boxtraining war eine längere Schlagkombi aus Jab, Punch, Uppercut und Haken. Ein klar definierter Ablauf. Wiederholen,
Was Führungskräfte von einer schlechten Benutzerführung lernen können: Wenn keiner weiß, wie es geht, bleibt alles stehen! Ich wollte vor ein paar Tagen ETFs in mein DKB-Depot kaufen. Klingt einfach? War es nicht. Ich
Offenheit im Team ist Risiko – und trotzdem meist der schnellste Weg zu echtem Miteinander. Zwei Dinge hatte ich mit Helmut Kohl gemeinsam. Den Geburtstag. Und unseren Weg, wie wir zu Menschen, die wir
CEO: 2040 müssen wir unser Ziel erreicht haben! Da können wir uns im Workshop keine Schleifchen leisten, nur damit sich am Ende alle lieb haben! Ok … Tief durchatmen … Sachlogisch ist das absurd:
Früher war mein Unternehmerleben voller Energie. Heute? Pflicht, Druck, Endlosschleife. Ich höre das oft von Geschäftsführern. Sie erzählen, dass früher einmal alles neu und spannend war. Es gab Ideen, Austausch, Freude am Gestalten. Sie
Es ist halb sechs Uhr am Morgen, und ich sitze in unserem Ferien-Appartement in einem Schweizer Bergdorf. Alles dunkel. Totale Stille. Keinerlei Geräusche, weder draußen noch drinnen. Wie ich sie liebe, diese Augenblicke! Da